Kontrollstrukturen im Pseudocode

🧩 Kontrollstrukturen im Pseudocode

Diese Übersicht zeigt grundlegende Kontrollstrukturen im Pseudocode – jeweils auf Deutsch und Englisch, ergänzt durch ein kleines Beispiel mit deutschen Bezeichnern. Die Darstellung folgt dem Prinzip: so klar wie Denken.

Kontrollstruktur (Deutsch) Control Structure (English) Pseudocode-Beispiel
Wenn-Bedingung If Condition
if (temperatur > 100) {
    alarmAuslösen()
}
          
Wenn–Sonst If–Else
if (eingabe ist gültig) {
    datenVerarbeiten()
} else {
    fehlermeldungAusgeben()
}
          
Für-Schleife For Loop
for (i = 0; i < anzahl; i = i + 1) {
    eintragVerarbeiten(i)
}
          
Solange-Schleife While Loop
while (sensorAktiv) {
    datenLesen()
}
          
Wiederhole–Solange Do–While Loop
do {
    benutzereingabeLesen()
} while (eingabe ist ungültig)
          
Fallunterscheidung Switch / Case
switch (status) {
    case "bereit": startProzess()
    case "fehler": fehlermeldungAusgeben()
}
          
Funktion / Prozedur Function / Procedure
function berechneSumme(a, b) {
    rückgabe a + b
}
          

Zur Einbettung in den didaktischen Zusammenhang der KI-Anwendung siehe auch die Rubrik Kontrollstrukturen in der KI.