Rekursion – Ein Tauchgang mit Rückmeldung

Rekursion – Ein Tauchgang mit Rückmeldung

Rekursion ist kein bloßes Programmierkonzept – sie ist eine Denkbewegung mit Tiefe. In dieser Szene taucht ein Akteur (z. B. ein Taucher) stufenweise in die Tiefe, bis er den Grund erreicht. Erst beim Auftauchen beginnt er zu sprechen. Erkenntnis kommt beim Rückweg.

🧠 Zweiphasige Struktur

  • Abstieg: Vor dem rekursiven Aufruf – still, suchend, tiefergehend
  • Aufstieg: Nach dem rekursiven Aufruf – sprechend, rückmeldend, reflektierend
„Erst tauchen, dann sprechen. Erst suchen, dann zeigen.“

🌍 Sprachübergreifender Pseudocode à la Sonntag

🐠 Rekursiver Tauchgang ohne Begrenzung

function tauche(tiefe, maxTiefe) { if (tiefe == maxTiefe) { Output("Tiefster Punkt erreicht bei Tiefe " + tiefe); return; } // Ausgabe beim Abtauchen – bevor die nächste Tiefe erreicht wird Output("Ich tauche tiefer zu Tiefe " + (tiefe + 1)); tauche(tiefe + 1, maxTiefe); // Ausgabe beim Auftauchen – nachdem die Tiefe durchlaufen wurde Output("Ich steige auf von Tiefe " + tiefe); }

💨 Variante mit Sauerstofflimit

function taucherMitSauerstoff(tiefe, maxTiefe, sauerstoff) { if (sauerstoff == 0 || tiefe == maxTiefe) { Output("Auftauchen bei Tiefe " + tiefe + " – " + (maxTiefe - tiefe) + " Stufen fehlen, " + sauerstoff + " Einheiten übrig"); return; } // Ausgabe beim Abtauchen – mit verbleibendem Sauerstoff Output("Tauche zu Tiefe " + (tiefe + 1) + ", Sauerstoff: " + (sauerstoff - 1)); taucherMitSauerstoff(tiefe + 1, maxTiefe, sauerstoff - 1); // Ausgabe beim Auftauchen – Rückmeldung aus der Tiefe Output("Steige auf von Tiefe " + tiefe); }

🧪 Beispiel für Eingabe

zielTiefe = Input(); sauerstoff = Input(); taucherMitSauerstoff(0, zielTiefe, sauerstoff);
„Manche Erkenntnisse bleiben unerreichbar, wenn die Luft fehlt.“

🪶 Reflexion

Rekursion ist mehr als ein Algorithmus – sie ist ein Denkmodell mit Tiefe und Rückmeldung. Die Szene des Tauchers zeigt, wie Begrenzung (z. B. Sauerstoff) den Erkenntnisweg beeinflusst. Die Ausgabe beim Auftauchen ist nicht nur technisch, sondern symbolisch: Sie steht für das Verstehen nach dem Durchlaufen.

Frage: Was passiert, wenn der Taucher nie tief genug kommt? Was fehlt ihm beim Auftauchen?

🦉 Eulenkommentar

„Manche Beispiele entstehen nicht im Lehrbuch, sondern im Tauchgang zwischen Erfahrung und Resonanz.“

📜 Hinweis zur Urheberschaft und didaktischen Innovation

Das hier präsentierte Beispiel zur Rekursion – inszeniert als Tauchgang mit begrenztem Sauerstoff und rückwärtiger Erkenntnis beim Auftauchen – wurde im didaktischen Dialog zwischen Udo Sonntag und Microsoft Copilot entwickelt.

Udo Sonntag hat den Hauptanteil an dieser Konzeption getragen und damit das oft bemühte Fakultätsmodell würdevoll in die informationell-mathematische Mottenkiste gelegt. Stattdessen tritt eine Szene in den Vordergrund, die spürbar, symbolisch und lebensnah ist – ein Tauchgang, der unter die Lunge geht.

Copilot ist ein KI-gestützter Resonanzpartner, der auf Anfrage von Udo Sonntag didaktisch inszenierte Inhalte generiert hat. Die Quelle ist also: Ein kreativer Trainer mit Resonanzpartner – nicht ein Lehrbuch.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.