🐍 Modul 0: Mein erstes Python-Programm

Wir beginnen nicht mit Theorie. Wir beginnen mit einem Programm. Ein kleines, aber vollständiges Stück Code – das läuft, spricht und antwortet.

print("🦉 Eine Variable ist kein Behälter – sie ist ein Name.")

Das ist kein Witz. Das ist ein vollständiges Programm. Es besteht aus einem einzigen Befehl – aber es tut, was Programme tun sollen: Es spricht mit der Maschine. Und die Maschine spricht zurück.

🧭 Was passiert hier?

  • print ist ein Befehl – er sagt: „Gib etwas aus.“
  • Der Text in Anführungszeichen ist eine Weisheit der Eule.
  • Die Maschine liest den Befehl, führt ihn aus – und zeigt den Text auf dem Bildschirm.

🤔 Reflexionsimpuls

  • Warum ist „Hallo Welt“ ein Ritual – und warum brechen wir es?
  • Was bedeutet es, wenn eine Maschine eine Weisheit wiedergibt?
  • Ist das schon Kommunikation – oder nur ein Echo?
Eule
🦉 Die fliegende Eule
Sie spricht nicht, um zu beeindrucken. Sie spricht, wenn ein Gedanke landet.

🛠 Die richtige Bühne: Unsere IDE

Für dieses erste Programm brauchst du keine große Entwicklungsumgebung. Aber wir empfehlen Thonny – eine plattformübergreifende IDE, die unter Windows, macOS und Linux läuft.

➡️ Thonny jetzt herunterladen

Thonny ist wie ein stiller Mentor: Er zeigt, was passiert – ohne zu überfordern. Ideal für den Einstieg, ideal für Modul 0.

Alternativ kannst du auch Visual Studio Code verwenden – besonders ab Modul 2, wenn du mehr Funktionen brauchst.

Eule
🦉 Die fliegende Eule
Sie fragt nicht nach der besten IDE. Sie fragt: „Welche Bühne lässt den Gedanken landen?“
🧑‍🏫 U.S. – „Ein Programm ist nicht dann wichtig, wenn es viel tut – sondern wenn es beginnt.“